Mitten auf einer Wiese steht das Glasmuseum „Musverre“, das an einen Quarzkristall erinnert. Ein weiter Innenraum, gleich einer Kathedrale, entführt Sie in die glitzernde Welt des Glases. Hier wirkt eine ganz eigene Magie auf Sie: Zeitgenössische Glaskunstwerke reflektieren das Licht und Kunstwerke, die die Glasbläser in ihren Pausen nebenbei aus „Ausschuss“ herstellten, strahlen in tausend Farben. In den Glaswerkstätten des Museums Können Sie die Glasbläser live bei ihrer Arbeit beobachten.
Nicht verpassen sollten Sie auf Ihrer Reise zu den Ursprüngen der Glasbläserei das Städtchen Trélon, in der alle Etappen der Glasherstellung erklärt werden. Heben Sie unterwegs öfter den Blick und schauen Sie sich die Dächer in diesem Teil Nordfrankreichs genau an: Mundgeblasene, gläserne Giebelähren verzieren die Dächer in den umliegenden Dörfern und bringen den Stolz der Region auf ihre Handwerker und Goldschmiede zum Ausdruck. Hier, in Nordfrankreich, wird aus Glas Poesie!